Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2023    

Kulturstadt Unkel setzt Akzente im grünen Bereich

Kulturlandschafts-Vermittlungs-System in Zusammenarbeit mit Naturpark Rhein-Westerwald ergänzt einen "außerschulischer Lernort" rund um die Kulturstadt Unkel. Insgesamt zwölf Informationstafeln wurden zwischen Unkel und Scheuren neu aufgestellt und erklären künftigen Besuchern Wissenswertes aus Kulturgeschichte und Naturkunde.

Strahlende Aussichten, wenn alle gemeinsam für ein Ziel hinwirken: Die Beteiligten des Förderprojektes "Kulturlandschaftsvermittlungssystem" Unkel vor der Info-Tafel "Rebsorten-Erklärung" und den Weinhängen des Elsberg. (Foto: Kulturstadt Unkel / Sabrina Conrad)

Unkel. Die großzügige Ergänzung des Kulturlandschaftsvermittlungssystems um zwölf Informationstafeln konnte die Stadt Unkel jetzt in Gegenwart ihrer Kooperationspartner präsentieren. Die insgesamt 15 Stelen aus regionaler Produktion und hochwertigem Material finden sich zwischen Gerhardswinkel über Stux, Unkeler Heide und Elsberg bis hin zum Katzenloch bei Scheuren und entführen die Betrachter in die Welten von Kulturgeschichte und Naturkunde rund um die Kulturstadt am Rhein. Die Maßnahme wurde zu 80 Prozent durch Landesmittel über den Naturpark Rhein-Westerwald gefördert. Ein weiterer wichtiger Unterstützer war die Jagdgenossenschaft Unkel.

Stadtbürgermeister Gerhard Hausen hob in seiner Begrüßung die einmal mehr "zielführende, konkrete und somit fruchtbare Zusammenarbeit aller Beteiligten" hervor. "Wenn ein Rädchen in das andere greift und an Ort und Stelle funktioniert, entsteht ein blühendes großes Ganzes, das ausstrahlt, anzieht und Wirkung entfaltet", so der Stadtchef der Kulturstadt mit Blick auf ein Netzwerk, durch das Unkel seit Jahren seine Position im Tourismus stärke.
Seit 2021 wirken Stadt Unkel, Tourismus Siebengebirge GmbH, Naturpark Rhein-Westerwald und die Jagdgenossenschaft Unkel auch bei ihrem jüngsten und im wahrsten Wortsinn "wegweisenden" Projekt Hand in Hand.
Mit dem 2. Vorsitzenden des Naturparks, Landrat Achim Hallerbach, Geschäftsführerin Irmgard Schröer und Naturgenuss-Spezialist Jörg Hohenadl von der WFG Neuwied sowie dem Geschäftsführer der Tourismus Siebengebirge Oliver Bremm, Egon Roos von der Jagdgenossenschaft Unkel und Stadtarchivar Wilfried Meitzner waren die entsprechenden Partner der Kulturstadt auch in Person vor Ort vertreten.

Nicht nur für Wanderer bietet der Wissens-Parcours der Kulturstadt eine lehrreiche Ergänzung; denn Schulen sollen aus dem kleinen Informations-Kosmos ebenfalls pädagogischen Nutzen ziehen. So ist zu erfahren, dass der einst so ertragreiche Obstanbau vor allem von Kirschen und Erdbeeren in der Bruchhausener Straße sogar eine Marmeladenfabrik entstehen ließ. Ebenso werden der Leserschaft Inhalte wie Weinkultur -auch im Klimawandel-, Waldwirtschaft und Artenvielfalt anschaulich und kurzweilig transportiert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Unkel entwickelt sich immer mehr zum außerschulischen Lernort", betonte folgerichtig auch Landrat Achim Hallerbach die bildungspolitische Relevanz der sowohl kulturhistorisch wie naturkundlich orientierten Aufbereitung und würdigte zugleich das "durchdachte und schlüssige Gesamtkonzept", das in der hochwertigen Installation systematisch und ganzheitlich umgesetzt werde. Sein Lob für den eingeschlagenen "guten Weg" verband der Landrat mit dem Appell, historisch gewachsene Sozial- und Wirtschaftsräume noch stärker miteinander zu vernetzen. Dazu zähle unter anderem eine engere Verzahnung der Naturparks Rhein-Westerwald und Siebengebirge.

Dass dieser Ansatz die lokale Erdung nicht ausschließt, sondern sogar bedingt, um authentisch zu bleiben und Attraktivität zu gewährleisten, war eine der Kernausagen des Geschäftsführers der Tourismus Siebengebirge GmbH. Dabei bezog sich Oliver Bremm nicht nur auf die Produkthersteller, sondern ebenfalls auf das profunde Wissen von Stadtarchivar Wilfried Meitzner in der redaktionellen Begleitung, sowie auf das Kulturstadtbüro mit dessen Leiter Thomas Herschbach, bei dem auch die Konzept-Fäden zusammenliefen und eingewebt wurden und den Bauhof mit Leiter Frank Jax, der für die technische Umsetzung verantwortlich zeichnete. (PM)






Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Weitere Artikel


Neues vom Alten Bahnhof Puderbach: Die Kultur vor der Tür wird 20!

Seit 20 Jahren lädt der Alte Bahnhof Puderbach zur Kultur vor der Tür ein und am 13. Mai darf mit dem ...

Kabarettistin Inka Meyer ist mit "Zurück in die Zugluft" zu Gast im Alten Bahnhof Puderbach

Am 18. Mai geht es mit der nächsten Veranstaltung im Alten Bahnhof Puderbach weiter. Kabarettistin Inka ...

Kramer Garten & Ambiente in Buchholz-Mendt feierte Sommerfest mit vielen Gästen

Tipps von Pflanzenexperten gab es am vergangenen Wochenende (6./7. Mai) reichlich: Die Kramer Garten ...

Der BBC Linz spielte sich zum Vize-Rheinlandmeister

Die U12mixed des BBC Linz nahm am kürzlich an der Rheinlandmeisterschaft in Trier teil, für das sie sich ...

"Pulse of Europe" Neuwied lädt zur Demo anlässlich des diesjährigen Europatages ein

Am 9. Mai ist der diesjährige Europatag. Pulse of Europe Neuwied lädt ein, den gemeinsamen Geburtstag ...

Markt der Möglichkeiten zeigt Chancen gemeinschaftlicher Aktivitäten auf

Erstmalig feierte die Stadt Neuwied am 5. Mai mit vielen Betroffenen, Vereinen und Partnern einen besonderen ...

Werbung